VON GARMISCH NACH MERAN.
JEDER SCHRITT VON DIR ZÄHLT.
FÜR DIE GUTE SACHE.
Du läufst Deine Alpenüberquerung im Zeitraum vom 1. Juli bis 31. August 2023.
Du folgst dabei der offiziellen DMK TRANSALP23 Route genau so weit Du kommst: die gesamte Strecke von Garmisch nach Meran, einzelne Etappen oder nur ein paar Kilometer – jeder Schritt von Dir zählt. Denn Du tust das nicht nur für Dich, sondern auch für die gute Sache. 100% deines Startgeldes fließen an die gemeinnützige Initiative DUMUSSTKÄMPFEN! für an Krebs erkrankte Kinder.
DMK TRANSALP23 - DIE NEUE ROUTE ÜBER DIE ALPEN
Einmal im Leben über die Alpen wandern und zu Fuß das größte Gebirge Europas überqueren. Aus eigener Muskelkraft das schaffen, was mit dem Auto oder Zug in ein paar Stunden möglich ist. Der Mythos Alpenüberquerung fasziniert immer mehr Menschen und gilt als die Königsdisziplin des Weitwanderns. Bereits 218 v. Chr. überschritt Hannibal mit tausenden von Soldaten und Reitern sowie 37 Elefanten die Gebirgskette. Diese erstreckt sich in einem weiten Bogen über 1200 km von der Cote d'Azur im Westen bis zum Wiener Becken im Osten.
Erlebe das Abenteuer einer Transalp bei der DMK TRANSALP23: Die neue Route über die Alpen wurde eigens für DUMUSSTKÄMPFEN! ausgearbeitet und startet im vom Flair der Olympischen Winterspiele geprägten Garmisch-Partenkirchen. Durch das Wettersteingebirge an der Zugspitze vorbei geht es weiter bis zum traumhaften Seebensee in der Miemminger Kette. Über die Grünsteinscharte führt die Strecke hinab ins Inntal zum prunkvollen Zisterzienserklosters in Stams. Von dort aus geht es das Ötztal entlang an Sölden vorbei bis nach Obergurgl. Am Langtaler Joch (3.031 m) wird schließlich der Alpenhauptkamm überschritten. Der Weg führt über den Passo Gelato zu den farbenreichen Spronser Seen oberhalb von Dorf Tirol. Die größte hochalpine Seenplatte der Ostalpen besteht aus zehn Hochgebirgsseen, die zu den schönsten Bergseen im gesamten Alpenbogen zählen. Ziel der Alpenüberquerung ist das Bozener Tor im historischen Stadtzentrum der Alpin-mediterranen Kurstadt Meran.
Mit bis zu 11 Tagesetappen werden auf der Alpenüberquerung 8.510 Höhenmeter im Aufstieg und 186 km Wegstrecke bewältigt. Die durchdachte Routenführung der DMK TRANSALP23 ermöglicht es die Strecke beliebig zu kürzen und so an das persönliche Fitnesslevel sowie die eigene alpine Erfahrung anzupassen. Die Übernachtung ist sowohl auf Hütten am Berg als auch in komfortablen Hotels im Tal möglich. Egal wie Du die DMK TRANSALP23 individualisierst - ein außergewöhnliches Erlebnis ist dabei immer garantiert.
ETAPPE 11:
OBERKASERALM – MERAN
6:10 STD 240 HM 15,8 KM
DUMUSSTKÄMPFEN!
DMK TRANSALP23:
GARMISCH – MERAN
68:45 STD 8.510 HM 186,0 KM
UNSERE BOTSCHAFTER FÜR DIE GUTE SACHE:

Andrea Petkovic
Co-Initiatorin DUMUSSTKÄMPFEN!, Tennisprofi und Fernsehmoderatorin

Torsten Lieberknecht
Cheftrainer des Sportverein Darmstadt 1898

Michael „Michi“ Wohlleben
Profi-Bergsteiger und Sportkletterer
PARTNER DER DMK TRANSALP23 ZU GUNSTEN DUMUSSTKÄMPFEN!

COSYNUS wurde 1993 in Darmstadt gegründet – mittlerweile „Digitalstadt“ und das Herz des IT-Cluster Rhein-Main-Neckar und „Silicon Valley“ Europas. Als Experte für Unified Communications, Enterprise Mobility und Social Collaboration vertrauen über 1.000 Unternehmen auf unsere Softwarelösungen bei der geschäftlichen Kommunikation. Unsere Apps für Smartphones und Tablets werden tagtäglich von mehr als 50.000 Menschen genutzt. Mit unserer jahrelangen Erfahrung entwickeln wir passende Apps und Cloudservices für die individuellen Anforderungen unserer Kunden.
COSYNUS GmbH, Europaplatz 5, DE-64293 Darmstadt
Telefon +49 6151 9448-0, info@cosynus.de, www.cosynus.de

Wir vom Porsche Zentrum Darmstadt leben die Faszination Porsche. Unser Ziel ist es, Ihre Erwartungen nicht nur zu erfüllen, sondern diese stets zu übertreffen. Fachwissen, höchste Kompetenz und Leidenschaft zeichnen uns aus. Nicht ohne Grund wurden wir im Jahr 2021 wiederholt von AutoBild mit dem Siegel „Beste Autohändler“ ausgezeichnet und damit zu den besten drei Porsche Zentren Deutschlands gewählt. Wir legen größten Wert auf individuellen und persönlichen Service. Auch ist es uns wichtig, Ihre Besuche und Termine bei uns so angenehm wie möglich zu gestalten.
Telefon: +49 6151 864-351, info@porsche-darmstadt.de, www.porsche-darmstadt.de

Bei CAMAO dreht sich alles um die Leidenschaft für ein besseres Zusammenwirken von Menschen, Marken und Maschinen. Was vor über 20 Jahren als kleine Agentur im südhessischen Odenwald begann, ist heute ein inhabergeführter Organismus mit über 80 Mitarbeitenden in mehreren europäischen Ländern. Unser Team ist dabei so bunt und spannend wie unser Portfolio, wir haben für (fast) alles die passenden Expert:innen – zum Beispiel in Bereichen wie Design, UX-/UI-Konzeption, Software-Entwicklung, People & Culture, Online-Marketing, Editorial, Motion und und und ….
CAMAO AG – Europaplatz 5, DE-64293 Darmstadt
Telefon +49 6151 60 85 0, hello@camao.one, www.camao.one